Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Dienstleistungen (insbesondere Hypnosesitzungen, Beratungen und Workshops), die von Michael B. Volpe (im Folgenden „Anbieter“) erbracht werden.
1.2 Mit Vereinbarung eines Termins bzw. Inanspruchnahme der Dienstleistung erkennt der Kunde die vorliegenden AGB an.
2. Anbieterinformationen
Name: Michael B. Volpe
Adresse: Trabeniger Straße 3, 9241 Wernberg, Österreich
Telefon: +43 660 9537001
E-Mail: michael@dervolpe.at
3. Leistungsbeschreibung
3.1 Der Anbieter bietet Dienstleistungen im Bereich Hypnose und Coaching an. Diese Leistungen erfolgen ausschließlich in persönlicher Sitzung oder – sofern vereinbart – in Form von Online-Sitzungen (Videotelefonie/Telefon).
3.2 Die Inhalte der Hypnosesitzungen und Beratungen stellen keine Heilbehandlungen im medizinischen Sinne dar und ersetzen weder ärztliche noch psychologische Diagnosen oder Therapien.
3.3 Der Kunde wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei gesundheitlichen oder psychischen Beschwerden stets ein Arzt bzw. Psychotherapeut aufzusuchen ist.
4. Terminvereinbarung und Vertragsabschluss
4.1 Termine werden nach vorheriger Absprache per Telefon, E-Mail oder über andere schriftliche Kommunikationswege (z.B. WhatsApp, SMS) vereinbart.
4.2 Der Vertrag zwischen dem Anbieter und dem Kunden kommt mit der Bestätigung des Termins durch den Anbieter zustande.
4.3 Mit der Terminvereinbarung verpflichtet sich der Kunde, pünktlich zum vereinbarten Termin zu erscheinen bzw. sich rechtzeitig (bei Online-Sitzungen) einzuwählen.
5. Preise und Zahlungsbedingungen
5.1 Die aktuellen Preise für die angebotenen Dienstleistungen werden dem Kunden vor der Terminvereinbarung mitgeteilt oder sind der Website bzw. anderen Informationsmaterialien des Anbieters zu entnehmen.
5.2 Die Vergütung ist, sofern nichts anderes vereinbart wurde, innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Rechnung zu begleichen.
5.3 Die Bezahlung erfolgt wahlweise bar, oder per Banküberweisung.
6. Stornierung und Ausfallhonorar
6.1 Ein vereinbarter Termin kann vom Kunden bis spätestens 48 Stunden vor dem Termin kostenfrei storniert werden. Die Stornierung muss schriftlich (z.B. E-Mail, SMS) oder telefonisch erfolgen und vom Anbieter bestätigt werden.
6.2 Erfolgt keine rechtzeitige Absage gemäß Punkt 6.1 oder erscheint der Kunde nicht zum vereinbarten Termin, behält sich der Anbieter vor, dem Kunden das volle Honorar in Rechnung zu stellen.
6.3 Die ausgestellte Rechnung ist innerhalb der in Punkt 5.2 festgelegten Zahlungsfrist zu begleichen.
7. Pflichten und Haftung des Kunden
7.1 Der Kunde ist verpflichtet, den Anbieter vor Beginn der Hypnosesitzung über eventuelle gesundheitliche Einschränkungen, psychische Erkrankungen oder die Einnahme von Medikamenten zu informieren.
7.2 Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass die Verantwortung für die eigene Gesundheit und das eigene Wohlergehen während der Sitzung und im Alltag beim Kunden selbst liegt.
8. Haftungsausschluss des Anbieters
8.1 Der Anbieter erbringt keine medizinischen oder therapeutischen Leistungen. Eine Haftung für gesundheitliche, psychische oder sonstige Schäden, die aus der Teilnahme an den Hypnosesitzungen resultieren, ist ausgeschlossen, sofern sie nicht auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten des Anbieters beruhen.
8.2 Der Anbieter übernimmt keine Garantie für den Eintritt eines bestimmten Erfolges oder Ergebnisses durch die Anwendung der Hypnose. Jeder Kunde reagiert individuell auf Hypnose, weshalb der Erfolg von zahlreichen Faktoren abhängig ist, die außerhalb des Einflussbereichs des Anbieters liegen.
9. Vertraulichkeit und Datenschutz
9.1 Der Anbieter verpflichtet sich, alle persönlichen Informationen und Daten des Kunden vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe.
9.2 Personenbezogene Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Terminvereinbarung und Rechnungsstellung sowie zur Dokumentation der erbrachten Dienstleistung gespeichert.
9.3 Weitergehende Informationen zum Datenschutz sind in der gesonderten Datenschutzerklärung geregelt, die auf Anfrage oder auf der Website des Anbieters eingesehen werden kann.
10. Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen
10.1 Sofern der Kunde Verbraucher im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes ist und die Terminvereinbarung ausschließlich über Fernkommunikationsmittel (z.B. Telefon, E-Mail) zustande kommt, kann der Kunde den Vertrag innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen.
10.2 Dieses Widerrufsrecht erlischt jedoch, wenn der Kunde dem Anbieter ausdrücklich zustimmt, dass der Termin innerhalb der Widerrufsfrist stattfindet und die Dienstleistung somit noch vor Ablauf der 14-tägigen Widerrufsfrist vollständig erbracht wird.
10.3 Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde den Anbieter schriftlich (z.B. per E-Mail) über den Entschluss informieren.
11. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. An die Stelle der unwirksamen Klausel tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Klausel am nächsten kommt.
12. Gerichtsstand und anwendbares Recht
12.1 Für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB gilt österreichisches Recht unter Ausschluss der Verweisungsnormen des Internationalen Privatrechts.
12.2 Für Verbraucher gelten zudem die zwingenden verbraucherschützenden Vorschriften des Landes, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat.
12.3 Als Gerichtsstand wird, soweit rechtlich zulässig, der Sitz des Anbieters vereinbart.